Katalog 2021
Wir senden Ihnen ohne jegliche Verpflichtungen unseren aktuellen Katalog.
Katalog online bestellen
Unverbindliche Offertanfrage
Einmalige Studienreise mit Dr. C. H. Hoefer
Diese in ihrem Verlauf ungewöhnliche Reise lässt die weitgehend ausgetretenen touristischen Pfade von Rajasthan nördlich und Tamil Nadu und Kerala südlich liegen und führt über die Mitte des gesamten Subkontinentes von der Arabischen See zum Indischen Ozean. Auf dem Wege liegen zahlreiche Weltkulturerbestätten, mit den zwei Metropolen Mumbai (Bombay) und Kolkatta (Calcutta) wird der Pulsschlag Indiens quer durch die Jahrhunderte erfahrbar. Es gibt viele Begegnungen mit den religiösen Traditionen des Landes und mit seiner Geschichte, zugleich findet man sich immer wieder im indischen Alltag und in der Lebensrealität seiner Menschen wieder.
Flug über Abu Dhabi oder Doha (ca. 10.45/20.00) nach Mumbai (ca. 21.50/02.40+1). Flüge sind auch ab Basel, Zürich, Wien und anderen Flughäfen möglich.
Frühmorgens Ankunft in Mumbai. Transfer ins Hotel im Zentrum in der Nähe von Colaba. Die Zimmer stehen zum Bezug bereit. Morgens Ausflug auf die Insel Elephanta. Sie gehen zu Fuss zur Bootanlegestelle beim Gateway of India in Colaba. Fahrt auf der regulären Fähre zur Insel Elephanta (ca. 10 km/1 Std.). Die Höhlen mit den aus Felsen gehauenen Shivastatuen gehören zu den bedeutendsten Werken hinduistischer Bildhauerei und sind ein UNESCO Weltkulturerbe (http://whc.unesco.org/en/list/244). Nach der Besichtigung Fahrt in der Fähre zurück nach Colaba und Anfahrt auf das Gateway of India. Nachmittags Stadtrundfahrt durch Mumbai. Fahrt zum Jain-Tempel, dem Haus von Mahatma Gandhi und Dhobi Ghat. Sie sehen die Haji Ali Dargah auf dem Meer und statten Siddhi Vinayak, dem wichtigsten Ganeshtempel von Mumbai einen Besuch ab. Spaziergang durch Khotachiwadi, den alten Teil Mumbais mit Besuch des Crawford Market.
Dharavi Slum Tour in MumbaiHalbtägige Tour (morgens ca. 09.00 - 13.00) - Privattour nach Dharavi, bekannt als grösster Slum Asiens. Sie bekommen einen faszinierenden Einblick in das Leben seiner Bewohner (Recycling, Bäckereien, Seifenfabrikation, Lederverarbeitung, Töpfereien etc.). Die Tour wird von Slum-Bewohner geführt (Fotos und Video nicht erlaubt). Anschliessend Fahrt zum Bassein Fort/Vasai Fort (ca. 2-3 Std. je nach Verkehr). Besichtigung der Ruinen und Rückfahrt spät abends ins Hotel. Hier beginnt 1661 die Kolonialgeschichte Großbritanniens in Indien.
Transfer zum Flughafen und Flug nach Goa (11.15/12.40). Ausflug nach Old Goa, dem einstigen Zentrum des portugiesischen Kolonialreiches, wegen seiner vielen Kirchen "Rom der Tropen" genannt. Anschliessend Transfer ins Hotel im Süden Goas.
Zeit zur freien Verfügung. Spaziergänge und Baden am Meer.
Morgens frühzeitige Abfahrt und lange, aber landschaftlich schöne Fahrt (ca. 350 km/10 Std.) durch das Hinterland von Goa bis nach Hampi in Karnataka.
In Hampi, wo die Könige und Götter sich treffen, liegt das größte und eindrucksvollste Ruinenfeld Indiens. Sie haben Zeit, die weit verstreuten Überreste der Königsstadt Vijayanagar zu erforschen und zu bewundern. Sie wandern den ganzen Tag durch die weitläufige Gegend mit bizarren Felsformationen und einzigartigen Tempelanlagen. Hampi gehört zum UNESCO Weltkulturerbe: whc.unesco.org/en/list/241
Ganzer Tag für Besichtigungen mit Wanderungen durch die weitläufige Gegend mit bizarren Felsformationen. Sie erspüren den ganzen Zauber des verwunschenen Reiches von Vijayanagara und seiner prachtvollen Hauptstadt.
Fahrt durch die ländliche Gegend von Karnataka nach Badami (ca. 180 km/5 Std.). In den Dörfern Pattadakal (14 km) und Aihole (28 km) besuchen Sie die harmonischen Tempelanlagen, welche zur Wiege der indischen Tempelarchitektur (5.-7. Jh.) gehören. Pattadakal gehört zum UNESCO Weltkulturerbe (http://whc.unesco.org/en/list/239). Unterkunft in einem kleinen Hotel auf dem Lande.
Morgens Besichtigung der Höhlen von Badami mit ihren faszinierenden Darstellungen der Shiva- und Vishnu-Mythologie. Anschliessend Fahrt nach Bijapur (ca. 120 km/3 Std.). Nachmittags besichtigen Sie die von islamischen Monumenten geprägte Stadt mit der Jama Masjid-Moschee, Ibrahim Rauza Mausoleum und dem monumentalen Gol Gumbaz-Grabmal etc. Unterkunft in einem Stadthotel.
Morgens fahren Sie weiter nach Gulbarga (ca. 155 km/4 Std.). In Gulbarga Besichtigung der königlichen Grabmäler der Bahamani, dem Haft Bumbad und der Jami Masjid-Moschee. Unterkunft in einem Stadthotel.
Ganztägige Fahrt nach Gulbarga (ca. 270 km/7 Std.) Unterwegs besichtigen Sie das eindrückliche Fort in Bidar mit der Medressa Mahmud Gawan und dem Mausoleum - die schönsten Beispiele von islamischer Architektur im Deccan. Transfer in ein gutes Stadthotel.
Neben Bombay und Bangalore ist als dritte Computer- und Softwarestadt Hyderabad mit dem Spitznamen "Cyberabad" dazugekommen. IBM und Microsoft haben sich angesiedelt. Stadtrundfahrt mit dem gewaltigen Golconda Fort vor den Toren der Stadt, und der malerischen Altstadt mit Charminar, Bilra Mandir Hussain Sagar Lake und Buddha Statue. Den High Tea geniessen Sie im Taj Falaknuma Palast.
Transfer zum Flughafen und Flug nach Bhubaneswar (ca. 07.55/09.30 IndiGo). Fahrt in die ländliche Gegend nach Dhenkanal (ca. 130 km/3 ½ Std.). Unterwegs besuchen Sie das Nuapatna Weaving Village. In den Häusern befinden sich Webstühle, wo Stoffe mit traditionellem Odisha-Design gefertigt werden. Sie übernachten im einfachen Landpalast von Dhenkanal. Der Palast verfügt über zahlreiche Innenhöfe, Gärten, der Maharaja von Dhenkanal bewohnt einen Flügel des Palastes. Abends Rundgang durch den lokalen Markt. www.dhenkanalpalace.com
Morgens fahren Sie in den Garten des Palastes, wo Mangos und Cashewnüsse angebaut werden. Sie lernen das einfache Leben der indischen Dörfer kennen, wo lokale Volksgruppen leben. Im Sadeibareini Dhokra Craft Village werden Bronzefiguren hergestellt. Ein Höhepunkt ist der Besuch abends im Joronda Tempel (ca. 25 km). Hier leben Sadhus (Mönche), welche Mahima Dharma praktizieren. Sie können am eindrücklichen Abendritual teilnehmen. Zum Vollmond im Februar (Magh Purnima) strömen jeweils tausende von Pilgern zum Joranda Sadhu Festival.
Ganztägiger Ausflug (ca. 250 km/5-6 Std.): Udayagiri, Ratnagiri und Lalitagiri, bekannt als das Diamant-Dreieck von Odisha. Auf Hügeln finden Sie Stupas und Überreste von klassischen buddhistischen und jainistischen Klosteranlagen aus dem 5.- bis 13. Jh. Die Museen in Ratnagiri und Lalitagiri sind sehr sehenswert. Abends Ankunft in Bhubaneshwar. Transfer ins luxuriöse Hotel Trident.
Die Hauptstadt Orissas mit über 500 Tempeln erstreckt sich rund um den heiligen Bindu-Sarovara See. Orissa wurde weitgehend von zerstörerischen Eroberern verschont, darum sind noch viele Tempel aus dem 6. bis 11. Jh. erhalten. In der grossen Küche werden täglich 58 verschiedene Gerichte (vegetarisch ohne Nachtschattengewächse) für Opferungen gekocht. Das Prunkstück ist Lingaraja, der 60 m hohe Shivatempel zeigt die ganze Schönheit der Kalinga-Architektur (nur von Aussen möglich). "Ein Traum aus Sandstein" wird der kleine Mukteshvara -Tempel genannt. Sie besichtigen auch den Rajarani-Tempel und den Yogini-Tempel von Hirapur mit 64 weiblichen Gottheiten. Lohnenswert ist auch der Besuch vom Tribal Museum und Kala Bhoomi Museum (beide Museen sind neu). Zum Sonnenuntergang besuchen Sie die Udaygiri/Kandagiri Höhlen auf einem Hügel vor der Stadt.
Heute findet das farbenfrohe Festival Holi in Indien statt. Morgens Ausruhen im Hotel. Garten und Swimmingpool vorhanden. Nachmittags Fahrt nach Puri (ca. 80 km/2 Std.). Unterwegs halten Sie bei der grossen Shanti-Stupa, welche an die Schlacht von Kalinga erinnert, wo sich einst Kaiser Ashoka zum Buddhismus bekehrte. Hier sehen Sie auch eines der legendären Edikte des Maurya-Kaisers. Unterwegs besichtigen Sie (je nach Zeit und Interesse) in Pipli lokales Kunsthandwerk (Terracotta-Figuren, Stoffmalereien, Holzmasken, Marionetten). Im Künstlerdorf Raghurajpur werden die Palmblattmalereien hergestellt. Sie übernachten in einem Hotel mit Swimmingpool und Garten direkt am Strand der Pilgerstadt Puri.
Besuch der lebhaften Altstadt rund um den Jagannath-Tempel. Der Tempel selber ist für "Nicht-Hindus" nicht zugänglich. Einen guten Überblick bekommt man aber von der alten Bibliothek. Nachmittags Ausflug zum einzigartigen Sonnentempel in Konarak (ca. 37 km/1 Std.), einem UNESCO Weltkulturerbe, hier verknüpfen sich die Traditionen von Vishnuismus und dem Kult des Sonnengottes Surya. (http://whc.unesco.org/en/list/246). Besuch im neuen und alten Museum.
Frühmorgens Transfer zum Bahnhof in Puri. Fahrt im Shatabdi-Express (reservierte Sitzplätze) nach Kolkata (05.45/13.40). Nachmittags kurze Fahrt durch das Stadtzentrum mit Esplanade, BBD Bagh, Eden Gardens, High Court, Writer's Building und Victoria Memorial. Abends Rundgang im Park Street Cemetary. Die Geschichten auf den Grabsteinen lassen die britische Kolonialzeit lebendig erstehen. Im Zug kann es wegen der AC kühl werden, bitte warmen Pullover/Jacke und Hut mitnehmen.
In der bengalischen Metropole unternehmen Sie eine halbtägige Stadtrundfahrt. Morgens fahren Sie zur Howrah Brücke und besuchen den eindrücklichen Blumenmarkt am Babu Ghat. Ausflug im Privatboot Vivada unter der Howrah Brücke den Fluss hinauf zum Dakshineshwar-Tempel, einem wichtigen Pilgerort, wo Ramakrishna lebte. Anschliessend Fahrt auf dem Hooghly-Fluss zum Belur Math, der Meditations- und Gebetsstätte von Ramakrishna. Lunch auf dem Boot. Fahrt zurück nach Eden Gardens. Anschliessend überqueren Sie die Howrah Brücke sowie die neue Brücke und fahren zum Kali-Tempel im Süden von Kolkata. Walking Tour durch die Umgebung des Tempels, wo sich auch das Mother Theresa House befindet.
Um Mitternacht Transfer zum Flughafen und Check-in (ca. 3 Std. vor Abflug). Rückflug über Abu Dhabi/Doha (03.50/07.50) nach Zürich (09.00/13.25).
Programmänderungen vorbehalten.
19.02.2022 - 12.03.2022 CHF 5950
Einzelzimmer-Zuschlag CHF 1450
Kleingruppen-Zuschlag bei 8-9 Pers. CHF 170
Kleingruppen-Zuschlag bei 6-7 Pers. CHF 440
Vermittelte Linienflüge gemäss Flugplan in der Economy Class inkl. 30 Kg Freigepäck und Flughafentaxen sowie Inlandflüge Mumbai - Goa und Hyderabad - Bhubaneswar mit 15 Kg Freigepäck gemäss Flugplan in Economy Class, Zugfahrten gemäss Programm Puri - Kolkata (reservierte Sitzplätze), Unterkunft im Doppelzimmer mit Frühstück und Abendessen (Halbpension) inkl. Taxen in guten Hotels der Mittelklasse, alle erwähnten Besichtigungen gemäss Programm mit Eintrittsgeldern, Studienreiseleitung durch Dr. C. H. Hoefer sowie lokale deutsch oder englisch sprechende Reiseleiter, Informationsmaterial, Betreuung durch eine kompetente Agentur vor Ort. Freigepäck bei Inlandflügen Indien ist 15 Kg (+7 Kg Handgepäck). Übergepäck kostet ca. EUR 6 pro Kg (zahlbar beim Check-in). CO2-Kompensation der Langstreckenflüge mit Atmosfair.
Dr. Carl-Hellmut Hoefer hat Philosophie, Soziologie, Sinologie und Medizinische Psychologie studiert und war langjährig als Dozent für Kulturphilosophie und philosophische Anthropologie an der Goethe Universität im pädagogischen Fachbereich tätig. Er lehrt nach wie vor an der Seniorenuniversität in Frankfurt/Main. Seine besondere Spezialisierung liegt auf dem indischen und südostasiatischen Kulturraum. Er war jahrelang journalistisch für verschiedene Rundfunksender tätig, hat zahlreiche Filmdokumentationen (Kamera, Regie, Schnitt) produziert und schreibt für mehrere Filmfachzeitschriften. Er begeistert immer wieder mit seinem umfangreichen Wissen, das er durch seine intensive Reiseerfahrung lebendig vermitteln kann.
Wir senden Ihnen ohne jegliche Verpflichtungen unseren aktuellen Katalog.
Katalog online bestellen
Unverbindliche Offertanfrage